AGB
ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN
Sophisticated Simplicity
Stand: Mai 2024
1. Allgemeines
Die Sophisticated Simplicity GmbH, Franzensgasse 11/1, 1050 Wien, ("Sophisticated
Simplicity") berät Unternehmen im Bereich der digitalen Ethik und nachhaltigen,
wertebasierten Geschäftsmodellen. Sophisticated Simplicity erbringt ihre Leistungen
ausschließlich auf Basis der vorliegenden allgemeinen Geschäftsbedingungen ("AGB"). Diese gelten – soweit nicht ausdrücklich Gegenteiliges vereinbart wurde – für sämtliche
Rechtsgeschäfte zwischen Sophisticated Simplicity und dem Kunden.
2. Vertragsabschluss
2.1. Die Präsentation der Dienstleistungen von Sophisticated Simplicity auf ihrer Website, ihren Foldern, in Blogeinträgen und Publikationen sowie Vorträgen stellt noch kein Angebot im rechtlichen Sinn dar.
2.2. Die konkrete Beauftragung durch den Kunden erfolgt durch einen gesonderten Auftragsvertrag ("Vertrag"). Sofern im Vertrag keine abweichende Regelung getroffen wird, gilt das Angebot von Sophisticated Simplicity für 14 Tage ab Ausstellung und wird mit Annahme durch den Kunden verbindlich. Mit Abschluss des Vertrags akzeptiert der Kunde diese AGB.
3. Leistungsumfang und Auftragsabwicklung
3.1. Vertragsinhalt sind entgeltliche Leistungen im Bereich der Kreation wertbasierter
Geschäftsmodelle und nachhaltiger KI-Strategien. Dabei setzt Sophisticated Simplicity die Methodik des Value-based Engineering ("VbE" – ISO/IEC/IEEE 24748-7000), ein
international standardisierter und praxisorientierter Ansatz für ein menschenzentriertes ITDesign, ein.
Die Services von Sophisticated Simplicity umfassen je nach Vereinbarung z. B.
-
"Value-based Strategy": Entwicklung eines individuellen Werte-Kompass für eine zielgerichtete KI-Strategie durch Workshops und Definition von konkreten Anforderungen für eine vertrauenswürdige Unternehmens-KI im Einklang mit dem EU AI Act;
-
"Value-based Leadership": Durchführung von maßgeschneidertem Coaching und Workshops für (zukünftige) Führungskräfte;
-
Value-based Communication": Unterstützung bei der Überwindung der kommunikativen Kluft zwischen IT und Management und zielgerichtete Positionierung des Unternehmens durch Workshops, Trainings und Online-Angeboten sowie Keynotes- und Impulsverträge;
-
"Academy": Workshops sowie Aus- und Fortbildungsformate unterschiedlicher Art, insbesondere in den Bereichen KI-Use Cases.
Der konkrete Umfang der zu erbringenden Leistungen und die Vergütung sind abschließend im Vertrag festgehalten. Andere als im Vertrag festgelegten Leistungen sind daher nicht geschuldet.
3.2. Leistungen von Sophisticated Simplicity sind von etwaigen Kundeninitiativen separat zu betrachten.
3.3. Sophisticated Simplicity ist hinsichtlich der Art der Durchführung der Leistungserbringung frei und nicht weisungsgebunden. Sofern der Kunde besondere Wünsche äußert, wird sich Sophisticated Simplicity bemühen, diese zu erfüllen. Sophisticated Simplicity schuldet bei Dienstleistungserbringung die Einhaltung der entsprechenden Sorgfalt, aber keinen Erfolg (insb keinen wirtschaftlichen Erfolg).
3.4. Sophisticated Simplicity ist – sofern nicht anders vereinbart – nach freiem Ermessen
berechtigt, die Leistungen selbst auszuführen, sich bei der Leistungserbringung qualifizierten Dritten zu bedienen und/oder sich durch qualifizierte Dritte substituieren zu lassen. Es bedarf dabei keiner Zustimmung des Kunden.
4. Mitwirkungspflichten des Kunden
4.1. Die ordnungsgemäße Leistungserbringung durch Sophisticated Simplicity setzt eine qualitativ einwandfreie, termingerechte Unterstützung durch das qualifizierte Personal des Kunden voraus. Der Kunde und dessen Personal müssen im Zuge der Vertragserfüllung für Sophisticated Simplicity ohne Verzögerung erreichbar sein. Der Kunde verpflichtet sich, für den jeweiligen konkreten Auftrag daher alle notwendigen organisatorischen und betrieblichen Informationen und Unterlagen an Sophisticated Simplicity darzulegen und kostenlos zu übermitteln. Darüber hinaus ist der Kunde verpflichtet, Sophisticated Simplicity alle vereinbarten und notwendigen Ressourcen für die Vertragserfüllung zur Verfügung zu stellen.
4.2. Sophisticated Simplicity wird dem Kunden die ihr bekannten Mitwirkungs- und Beistellungsanforderungen zeitgerecht mitteilen.
4.3. Bei Nichterfüllung einer Mitwirkungs- und Beistellpflicht gewährt Sophisticated Simplicity dem Kunden eine angemessene 14-tägige Nachfrist zur Abhilfe und nachträgliche Pflichterfüllung. Entstehen durch die nicht ordnungsgemäße oder nicht rechtzeitige Mitwirkung und/oder Beistellung des Kunden Verzögerungen und/oder ein Mehraufwand, kann Sophisticated Simplicity – unbeschadet weitergehender gesetzlicher Rechte – Änderungen des Zeitplans und der vereinbarten Vergütung verlangen. Für die Vergütung des Mehraufwands gelten die dann gültigen Preise von Sophisticated Simplicity. Der Kunde ist umgekehrt nicht berechtigt, Ansprüche gegen Sophisticated Simplicity wegen Verzögerung und/oder Mehraufwand, der aus der Sphäre des Kunden resultiert, geltend zu machen. Derartige aus der Sphäre des Kunden resultierende Verzögerungen und/oder Bedarf an Mehraufwand hindern Sophisticated Simplicity nicht an der ordnungsgemäßen Rechnungslegung. Unterlässt der Kunde seine Verpflichtung trotz Nachfristsetzung, so ist Sophisticated Simplicity berechtigt, vom Vertrag mit sofortiger Wirkung zurückzutreten. Diesfalls wird das bis zur ersten Kündigungsmöglichkeit des Kunden auflaufende Entgelt mit der Vertragsauflösung automatisch fällig.
5. Termine
5.1. Art und Zeitpunkt der Leistungserbringung sowie jegliche sonstige Frist- und Terminabsprachen sind im Vertrag schriftlich festzuhalten. Sophisticated Simplicity bemüht sich unter Einhaltung der gebotenen Sorgfaltspflichten, die vereinbarten Fristen und Termine einzuhalten.
5.2. Unabwendbare oder unvorhersehbare Ereignisse – insbesondere Verzögerungen durch Drittleistungen – entbinden Sophisticated Simplicity jedenfalls von der Einhaltung der vereinbarten Fristen/Termine. Gleiches gilt, wenn der Kunde mit seinen zur Durchführung des Auftrags notwendigen Mitwirkungspflichten im Verzug ist. In diesem Fall wird der vereinbarte Termin zumindest im Ausmaß des Verzugs verschoben.
5.3. Sonderbestimmungen für Vorträge: Sofern nichts anderes vereinbart ist, handelt es sich bei Keynotes und Impulsvorträgen um Fixgeschäfte. Die Leistungen sind zum vereinbarten Zeitpunkt zu erbringen. Der Kunde ist berechtigt, gegen Bezahlung der folgenden Sonderbestimmungen die Keynotes und Impulsvorträge ohne Angabe von Gründen zu stornieren:
-
Stornierung bis [30 Tage] vor dem Vortragstag: [kostenlos];
-
Stornierung ab [29 Tage] vor dem Vortragstag: [50% des Entgelts];
-
Stornierung ab dem [14 Tag] vor dem Vortragstag: [75% des Entgelts];
-
Stornierung ab dem [7 Tag] vor dem Veranstaltungstag [100% des Entgelts].
6. Geistiges Eigentum
6.1. Für die Erbringung ihrer Leistungen räumt der Kunde Sophisticated Simplicity ein nicht exklusives, übertragbares, gebührenfreies, weltweites und zeitlich auf die Dauer des Vertrags begrenztes und widerrufliches Recht ein, die zur Verfügung gestellten Inhalte im zweckentsprechenden Umfang zu nutzen, zu speichern, zu vervielfältigen, zu veröffentlichen, zu verbreiten und zu bearbeiten. Der Kunde ist dafür verantwortlich, dass er alle erforderlichen Rechte, Ermächtigungen, Einwilligungen, Lizenzen und Berechtigungen an den zur Verfügung gestellten Inhalten besitzt und hält Sophisticated Simplicity bei Inanspruchnahme durch Dritte schad- und klaglos.
6.2. Das Eigentum an Schulungskonzepten, -inhalten und -materialien steht ausschließlich Sophisticated Simplicity zu. Sofern zwischen den Parteien nicht explizit abweichend vereinbart, erwirbt der Kunde durch Zahlung der vereinbarten Vergütung nur das nicht ausschließliche, nicht übertragbare Recht, urheberrechtlich geschützte Leistungen (zB Schulungskonzepte, -inhalte und -materialien) ausschließlich intern und im vertraglich vereinbarten Umfang sowie dem darin festgelegten inhaltlichen Zweck, Ort und der darin vereinbarten Dauer zu nutzen ("Nutzungsbewilligung"). Jedwede weitergehende Nutzung, Verwertung, Bearbeitung und/oder Weitergabe, insbesondere die Offenlegung und Zurverfügungstellung der Schulungskonzepte, -inhalte und -materialien an Dritte, ist dem Kunden nur gegen Zahlung einer separat mit Sophisticated Simplicity zu vereinbarenden Nutzungsgebühr sowie unter Nennung von Sophisticated Simplicity als Urheberin gestattet. Die Höhe der Nutzungsgebühr wird dabei im Vertrag oder einer Zusatzvereinbarung eindeutig bestimmt. Im Falle einer widerrechtlichen weitergehenden Nutzung der Schulungskonzepte, -inhalte und -materialien durch den Kunden ist Sophisticated Simplicity berechtigt, gegen den Kunden eine verschuldensunabhängige Vertragsstrafe in Höhe des doppelten, der im Vertrag vereinbarten Vergütung zu fordern. Ein darüber hinausgehender Schadenersatzanspruch bleibt davon unberührt.
6.3. Der Erwerb von Nutzungs- und Verwertungsrechten an Leistungen von Sophisticated Simplicity setzt in jedem Fall die vollständige Bezahlung der von Sophisticated Simplicity dafür in Rechnung gestellte Vergütung voraus. Änderungen uns sonstige Bearbeitungen von geistigen Leistungen von Sophisticated Simplicity sind nur mit ausdrücklicher Zustimmung von Sophisticated Simplicity zulässig.
7. Referenz
Sophisticated Simplicity darf den Namen und das Kennzeichen bzw Logo des Kunden zu Referenzzwecken verwenden.
8. Entgelt und Zahlungsbedingungen
8.1. Kostenvoranschläge von Sophisticated Simplicity sind grundsätzlich unverbindlich.
8.2. Die Vergütung von Sophisticated Simplicity für die zu erbringenden Leistungen wird im Vertrag festgelegt.
8.3. Sofern die Leistungserbringung außerhalb von Wien stattfindet, so trägt der Kunde die Reisekosten (je nach Anreiseform Bahnticket 2. Klasse oder Höhe nach amtlichem
Kilometergeld).
8.4. Sofern nicht ausdrücklich schriftlich etwas anderes vereinbart ist, ist die Zahlung der
Rechnungssumme nach Rechnungserhalt unverzüglich fällig und ohne Abzug spesenfrei zu begleichen.
8.5. Bei verschuldetem Zahlungsverzug des Kunden berechnet Sophisticated Simplicity
Verzugszinsen von 9,2 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz. Weiters fallen Zinseszinsen in Höhe von 4% per anno an.
8.6. Im Falle der Zahlungsverzögerung verpflichtet sich der Kunde zusätzlich zur Zahlung nach Pkt 8.5. für etwaige Betreibungskosten unabhängig vom Rechnungsbetrag einen
Pauschalbetrag pro Betreibungsfall von EUR 40 zu bezahlen.
8.7. Der Kunde ist nicht berechtigt, mit eigenen Forderungen gegen Forderungen von
Sophisticated Simplicity aufzurechnen, außer die Forderung des Kunden wurde von
Sophisticated Simplicity schriftlich anerkannt oder gerichtlich festgestellt. Ein allfälliges
Zurückbehaltungsrecht des Kunden wird ausgeschlossen.
9. Geheimhaltung und Datenschutz
Sophisticated Simplicity behandelt die vom Kunden erhaltenen personenbezogenen Daten streng nach den Vorgaben der anwendbaren datenschutzrechtlichen Bestimmungen. Jede Partei sichert der andere zu, alle ihr im Zusammenhang mit dem Vertrag und seiner Durchführung zur Kenntnis gebrachten Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse als solche zu behandeln, angemessen zu schützen und Dritten nicht zugänglich zu machen. Diese Pflicht gilt über das Ende des Vertragsverhältnisses hinaus auf unbegrenzte Zeit.
10. Gewährleistung und Haftung
10.1. Die Beweislast für das Vorliegen von Mängeln trägt der Kunde. Die Vermutung der
Mangelhaftigkeit nach § 924 ABGB ist ausgeschlossen.
10.2. Die Haftung von Sophisticated Simplicity für leicht fahrlässig zugefügte Schäden ist
ausgeschlossen. Diese Haftungsbeschränkung gilt nicht für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit von Menschen und für Ansprüche nach dem Produkthaftungsgesetz.
10.3. Sophisticated Simplicity übernimmt keine Haftung für entgangenen Gewinn, erwartete aber nicht eingetretene Ersparnisse, mittelbare Schäden und Folgeschäden.
10.4. Der Kunde hat das Vorliegen von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit zu beweisen und Schadenersatzansprüche innerhalb von einem Jahr ab Leistungserbringung geltend zu machen.
11. Vertragsdauer
11.1. Sofern die Vertragsdauer nicht im jeweiligen Vertrag festgelegt ist, endet der Vertrag mit vollständiger Erfüllung.
11.2. Jede Partei ist berechtigt, den Vertrag aus wichtigem Grund mit eingeschriebenem Brief vorzeitig und fristlos zu kündigen (außerordentliche Kündigung). Ein wichtiger Grund liegt insbesondere vor, wenn die jeweils andere Partei trotz schriftlicher Mahnung und unter angemessener Nachfristsetzung und Androhung der Kündigung wesentliche Verpflichtungen aus dem Vertrag verletzt.
11.3. Bei einer Kündigung aus wichtigem Grund, der in der Sphäre des Kunden liegt, sowie bei einer unberechtigten Auflösung durch den Kunden hat Sophisticated Simplicity ohne Abzug Anspruch auf Bezahlung aller Leistungen bis zum nächstfolgenden ordentlichen
Kündigungszeitpunkt bzw des vereinbarten Gesamtbetrags.
12. Schlussbestimmungen
12.1. Bei einem Widerspruch zwischen dem Vertrag und diesen AGB geht der Vertrag vor.
12.2. Sollten einzelne Regelungen dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam sein, so berührt dies die Gültigkeit der übrigen Regelungen und der unter ihrer Zugrundelegung geschlossenen Verträge nicht. Die ganz oder teilweise unwirksame Regelung wird durch eine Regelung ersetzt, die dem Sinn und Zweck der unwirksamen Regelung am nächsten kommt.
12.3. Sofern im Vertrag nicht abweichend vereinbart, ist der Erfüllungsort der Sitz von
Sophisticated Simplicity.
12.4. Ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus dem Vertrag und diesen AGB ist das für 1010 Wien örtlich und sachlich zuständige Gericht.
12.5. Es gilt ausschließlich das materielle Recht der Republik Österreich unter Ausschluss der Verweisungsnormen und des UN-Kaufrechts.